Durch die Dünen Dänemarks
Denen die Dänen nicht egal sind Wir sind jetzt wieder seit einigen Tagen auf Fahrradtour, diesmal durch Dänemark. Und es fühlte es sich so an, als hätten wir gar nicht aufgehört. Erstmals hätte ich hier auch die Säge gebraucht, die ich für die lange Reise gekauft und mitgenommen hatte. Diesmal ist sie nicht mit dabei.…
Schwarze Berge, blaue Pfeile, Doppeladler
Von unserem Campingplatz etwas südlich von Dubrovnik fahren wir etwa einen halben Tag bis wir in Montenegro sind. Zunächst führt uns die Euroveloroute durch ein Tal, das wohl viel für Weinanbau genutzt wird, zumindest gibt es einige Weingüter. Aber wir lassen uns nicht ablenken. Natürlich geht es wieder Bergauf, dann finden wir uns an einer…
Durch zehn Tunnel müsst ihr fahren
Nach Split fahren wir durch ein Tal parallel zur Küste das, natürlich nach einigen Höhenmetern hoch und runter, uns zunächst ans Meer führt und dann wieder weg durch das sehr schöne Cetina-Tal. Den Höhenzug zum Meer müssen wir nochmals queren, bevor wir an einem kleinen Campingplatz am Meer für den Tag Halt machen. 60 Kilometer…
„Nationalisten brauchen Anhänger, keine unabhängig Denkenden“
Das sind, frei überstzt, die Worte unseres Stadtführers in Mostar. Bisher hat mich keine Stadtführung so aufgewühlt, so beeindruckt wie diese. Sheva, so heißt unser Stadtführer, war wohl 17 als der Krieg gegen Bosnien Herzogowina begann. Dieser Krieg ist in Mostar noch allgegenwärtig mit zerstörten Gebäuden aber auch bei den Menschen, wenn man auf das…
Sonne, See, Hoch und Runter
Über zehn Tagen sind wir nun in Kroatien unterwegs, einem neuen Land für uns. Unsere anfänglichen Bedenken, wie wir uns verständigen, sind verflogen, fast überall wird Deutsch gesprochen oder Englisch, es ist eher schwierig einige Brocken Kroatisch zu lernen. Wenn wir unser gelerntes Sprachwissen anwenden, treffen wir fast immer auf Freude, dass mal jemand nicht…
Ciao Mediterraneo, da sind wir wieder
Von Bassano del Grappa sind wir über Asolo zu einem Camping kurz vor Padua gefahren. In der Region gibt es leider nicht so viele. Der überwiegende Teil der Strecke führt über Fahrradwege abseits von Straßen und ist zunächst recht abwechslungsreich, dann fährt man auf einem Damm entlang des Mouson dei Sassi, der in die Brenta…
Alpen, Seen und Gewitter
Es ist schon dunkel und immer noch sehr warm. Dennoch sitzen wir in unserem Zelt, draussen grummelt es und immer wieder ist Wetterleuchten zu sehen. Wir beruhigen uns damit, dass wir uns ja notfalls morgen ein Zimmer nehmen können und größere Bäume stehen auch nicht um uns herum, wir können also nur nass werden. Ja…
On the road again
Ja, wir sind wieder unterwegs, inzwischen schon seit fast einer Woche wieder durch Wind und Wetter. Dazu aber später mehr. Wir hatten zehn sehr erholsame Tage bei Silkes Eltern während derer wir unsere Zähne haben polieren lassen, unsere Fahrräder zur Inspektion brachten (Silkes Fahrrad bekam einen neuen Mantel hinten, meines gar eine neue Felge, dabei…
Interrail statt Radtour? Back on the Kontinent – Mit Nachtrag
Es ist eine Weile her, seit unserem letzten Eintrag, aber es gab bisher noch nicht den richtigen Zeitpunkt, um zu schreiben. Nun sitze ich in der Sonne (endlich mal wieder) an der Mosel und kann schreiben. Seit zwei Wochen sind wir nun wieder zurück auf dem Kontinent und unsere Hoffnungen inbesondere bezüglich des Wetters erfüllen…
Küstenabenteuer, Lager im Stroh, Bye-Bye UK
Damit der Übergang vom Luxusleben in die nasse Realität der Radreise nicht zu abrupt wird, bleiben wir noch einen Tag in Edinburgh. Wir nächtigen wieder im Studentenwohnheim und können in die St. Giles‘ Kathedrale, die bei unserem letzten Besuch für die Krönungszeremonie geschlossen war. Für den nächsten Abend haben wir Karten für ein Konzert beim…