Interrail statt Radtour? Back on the Kontinent – Mit Nachtrag
Es ist eine Weile her, seit unserem letzten Eintrag, aber es gab bisher noch nicht den richtigen Zeitpunkt, um zu schreiben. Nun sitze ich in der Sonne (endlich mal wieder) an der Mosel und kann schreiben. Seit zwei Wochen sind wir nun wieder zurück auf dem Kontinent und unsere Hoffnungen inbesondere bezüglich des Wetters erfüllen…
Normandie: Hügel, Kühe, Badespaß
Das Kloster auf Mont Saint Michele ist schon ein beeindruckendes Gebäude und ich werde gar ncht erst versuchen es zu beschreiben, dafür gibt es sehr viel kompetentere Quellen. Schon am frühen Nachmittag sind wir angekommen und konnten uns einen Biwakplatz auf einem 4-Sterne Camping sichern. Ehrlich gesagt, hatten wir gar keine andere Wahl, es war…
Durch das Herzen der Bretagne zur Normandie
Es ist hügeliger geworden. Schon an der Küste auf dem Weg nach Nantes gings immer wieder hoch und runter und wir haben jedes Kilo im Gepäck gespürt. Wir hatten aber auch immer wieder herrliche Ausblicke auf die felsige Küste, die die Mühe wert war. Als wir Nantes näher kamen waren wir nach Vororten und Industrieanlagen…
Inselleben, Alltag, Duschfreuden
Auf dem Weg zu unserem Kurzurlaub auf der Insel gab es nochmal die Gelegenheit im Atlantik zu surfen. Nach einer relatriv kurzen Tagesstrecke hatte ich auch noch die nötige Energie, lieh ein Brett und Neoprenanzug und stürzte mich in die kalten Wellen des Atlantiks. Es hat Spaß gemacht in und mit den Wellen zu spielen…
La vie en vin, Girond, Sichler
Also los ins Médoc wieder weg vom Atlantik, dafür aber nun die Gelegenheit in diese berühmte Weinregion zu kommen. Anfangs geht es wieder über alte Bahntrassen und wieder durch ein Gebiet, das wohl letztes Jahr gebrannt haben muss. Die verkohlten Bäume machen uns deutlich, wie riesig der Waldbrand gewesen sein muss und wie real der…
Âllo Atlantique
Von den Alpen über das Mittelmeer zum Atlantik Nun sind wir also am Atlantik angekommen nach 1380 km Fahrrafahren und es ist schon cool und ein gutes Gefühl. Den Atlantik erstmals zu sehen war anders, als das Mittelmeer zu erblicken. Vielleicht, weil der Atlantik gleich eine Show abgezogen hat, mit tosenden Wellen, einem breitem Band…
Adieu Kanal, Mallorca, Trägerbruch
Eingemümmelt im Schlafsack komme ich mal wieder ans Schreiben. Mit neuer Kette kommen wir mit einer Zwischenstation nach Carcassonne. Dort soll die angeblich am besten erhaltene Mittelalterstadt sein. Bevor wir sie besichtigen gönnen wir uns einen Kaffee auf dem Marktplatz. Dann erklimmen wir den Berg mit Burg und Mittelalterstadt und stürzen uns ins touristische Getümmel.…
Auf zum Atlantik, Gegenwind, Kettenriss
Am 1. Mai haben wir uns wieder auf die Fahrräder geschwungen, ist ja schließlich Tag der Arbeit. Und Arbeit war es, aber dazu später mehr. Es ist Zeit das Mittelmeer zu verlassen und Richtung Westen zum Atlantik zu fahren. Dazu folgen wir zunächst dem Canal Du Midi, der bis Bordeaux geht und entscheiden dann unterwegs,…
Am Meer, Grauammern, Pause
Von Saintes-Maries-de-la-Mer fahren wir mit zwei Übernachtungen etwa 164 km und sind nun seit einigen Tagen In Sèrignan Les Plages. Wir mussten unseren Knien eine Pause geben, unseren Handgelenken und auch die Fahrräder benötigten etwas Aufmerksamkeit und Reinigung. Also sind wir vom Canal du Midi, dem wir schon einige Kilometer gefolgt sind, abgebogen, zurück zum…
Avignon, Arles, ans Meer
73 Kilometer weiter kommen wir in Avignon an, die Stadt der Päpste, zumindest zeitweilig.Nach der Natur plötzlich Stadt ist schon eine Umstellung, aber die zwei Nächte an einem Ort und der Tag ohne viel Radfahren tun uns nach den Anstrengungen an der Ardèche ganz gut. Die alte Stadt mit den verwinkelten Straßen und der Palaste…