Fahrradreise 2023 in Europa

Hier sind unsere Einträge von unserer Europareise mit dem Fahrrad zusammen gefasst. Viel Freude beim Entdecken.


  • Schwarze Berge, blaue Pfeile, Doppeladler
    Von unserem Campingplatz etwas südlich von Dubrovnik fahren wir etwa einen halben Tag bis wir in Montenegro sind. Zunächst führt uns die Euroveloroute durch ein Tal, das wohl viel für Weinanbau genutzt wird, zumindest gibt es einige Weingüter. Aber wir lassen uns nicht ablenken. Natürlich geht es wieder Bergauf, dann finden wir uns an einer…
  • Durch zehn Tunnel müsst ihr fahren
    Nach Split fahren wir durch ein Tal parallel zur Küste das, natürlich nach einigen Höhenmetern hoch und runter, uns zunächst ans Meer führt und dann wieder weg durch das sehr schöne Cetina-Tal. Den Höhenzug zum Meer müssen wir nochmals queren, bevor wir an einem kleinen Campingplatz am Meer für den Tag Halt machen. 60 Kilometer…
  • „Nationalisten brauchen Anhänger, keine unabhängig Denkenden“
    Das sind, frei überstzt, die Worte unseres Stadtführers in Mostar. Bisher hat mich keine Stadtführung so aufgewühlt, so beeindruckt wie diese. Sheva, so heißt unser Stadtführer, war wohl 17 als der Krieg gegen Bosnien Herzogowina begann. Dieser Krieg ist in Mostar noch allgegenwärtig mit zerstörten Gebäuden aber auch bei den Menschen, wenn man auf das…
  • Sonne, See, Hoch und Runter
    Über zehn Tagen sind wir nun in Kroatien unterwegs, einem neuen Land für uns. Unsere anfänglichen Bedenken, wie wir uns verständigen, sind verflogen, fast überall wird Deutsch gesprochen oder Englisch, es ist eher schwierig einige Brocken Kroatisch zu lernen. Wenn wir unser gelerntes Sprachwissen anwenden, treffen wir fast immer auf Freude, dass mal jemand nicht…
  • Ciao Mediterraneo, da sind wir wieder
    Von Bassano del Grappa sind wir über Asolo zu einem Camping kurz vor Padua gefahren. In der Region gibt es leider nicht so viele. Der überwiegende Teil der Strecke führt über Fahrradwege abseits von Straßen und ist zunächst recht abwechslungsreich, dann fährt man auf einem Damm entlang des Mouson dei Sassi, der in die Brenta…
  • Alpen, Seen und Gewitter
    Es ist schon dunkel und immer noch sehr warm. Dennoch sitzen wir in unserem Zelt, draussen grummelt es und immer wieder ist Wetterleuchten zu sehen. Wir beruhigen uns damit, dass wir uns ja notfalls morgen ein Zimmer nehmen können und größere Bäume stehen auch nicht um uns herum, wir können also nur nass werden. Ja…
  • On the road again
    Ja, wir sind wieder unterwegs, inzwischen schon seit fast einer Woche wieder durch Wind und Wetter. Dazu aber später mehr. Wir hatten zehn sehr erholsame Tage bei Silkes Eltern während derer wir unsere Zähne haben polieren lassen, unsere Fahrräder zur Inspektion brachten (Silkes Fahrrad bekam einen neuen Mantel hinten, meines gar eine neue Felge, dabei…
  • Interrail statt Radtour? Back on the Kontinent – Mit Nachtrag
    Es ist eine Weile her, seit unserem letzten Eintrag, aber es gab bisher noch nicht den richtigen Zeitpunkt, um zu schreiben. Nun sitze ich in der Sonne (endlich mal wieder) an der Mosel und kann schreiben. Seit zwei Wochen sind wir nun wieder zurück auf dem Kontinent und unsere Hoffnungen inbesondere bezüglich des Wetters erfüllen…
  • Küstenabenteuer, Lager im Stroh, Bye-Bye UK
    Damit der Übergang vom Luxusleben in die nasse Realität der Radreise nicht zu abrupt wird, bleiben wir noch einen Tag in Edinburgh. Wir nächtigen wieder im Studentenwohnheim und können in die St. Giles‘ Kathedrale, die bei unserem letzten Besuch für die Krönungszeremonie geschlossen war. Für den nächsten Abend haben wir Karten für ein Konzert beim…
  • Luxusleben am Loch Earn
    Vor dem Start des Luxuslebens ist noch etwas Outdoorabenteuer angesagt. Aus Glasgow führt eine stillgelegte Bahnstrecke in Richtung Loch Lomond. In der Nähe von Drymen finden wir einen Zeltplatz, der hauptsächlich von Wandernden des West-Highland Trails genutzt wird, er hat auch eine Scheune mit Sitzgelegenheit, und Kochtheke, ideal für uns. Wir bleiben zwei Nächte dort…
  • Schauerlich schönes Schottland
    Etwas südwestlich des Loch Lomonds sind wir gerade und warten darauf, dass am Freitag Yana und ihr Freund Luis uns besuchen kommen und wir einen gemeinsamen Luxusurlaub beginnen können. Hergekommen sind wir über einige Umwege, aber erstmal zurück zum Lake District. Nach der Passquerung und einem Ruhetag radeln wir zum Nordrand des Districts, teils im…
  • Pässe, Schafe und Regen
    Es ist eine ganz neue Reise, vieles, was zur Gewohnheit, manchmal fast schon selbstverständlich geworden war, wie etwa das zweite Frühstück aus Croissant und Pain aux Chocolat, gilt nicht mehr und wir müssen uns umorientieren. Zum Glück haben wir einen sanften Einstieg in dieses neue, unbekannt Großbritannien, wir wohnen ein paar Tage in Pool bei…
  • Normandie: Hügel, Kühe, Badespaß
    Das Kloster auf Mont Saint Michele ist schon ein beeindruckendes Gebäude und ich werde gar ncht erst versuchen es zu beschreiben, dafür gibt es sehr viel kompetentere Quellen. Schon am frühen Nachmittag sind wir angekommen und konnten uns einen Biwakplatz auf einem 4-Sterne Camping sichern. Ehrlich gesagt, hatten wir gar keine andere Wahl, es war…
  • Durch das Herzen der Bretagne zur Normandie
    Es ist hügeliger geworden. Schon an der Küste auf dem Weg nach Nantes gings immer wieder hoch und runter und wir haben jedes Kilo im Gepäck gespürt. Wir hatten aber auch immer wieder herrliche Ausblicke auf die felsige Küste, die die Mühe wert war. Als wir Nantes näher kamen waren wir nach Vororten und Industrieanlagen…
  • Inselleben, Alltag, Duschfreuden
    Auf dem Weg zu unserem Kurzurlaub auf der Insel gab es nochmal die Gelegenheit im Atlantik zu surfen. Nach einer relatriv kurzen Tagesstrecke hatte ich auch noch die nötige Energie, lieh ein Brett und Neoprenanzug und stürzte mich in die kalten Wellen des Atlantiks. Es hat Spaß gemacht in und mit den Wellen zu spielen…
  • La vie en vin, Girond, Sichler
    Also los ins Médoc wieder weg vom Atlantik, dafür aber nun die Gelegenheit in diese berühmte Weinregion zu kommen. Anfangs geht es wieder über alte Bahntrassen und wieder durch ein Gebiet, das wohl letztes Jahr gebrannt haben muss. Die verkohlten Bäume machen uns deutlich, wie riesig der Waldbrand gewesen sein muss und wie real der…
  • Âllo Atlantique
    Von den Alpen über das Mittelmeer zum Atlantik Nun sind wir also am Atlantik angekommen nach 1380 km Fahrrafahren und es ist schon cool und ein gutes Gefühl. Den Atlantik erstmals zu sehen war anders, als das Mittelmeer zu erblicken. Vielleicht, weil der Atlantik gleich eine Show abgezogen hat, mit tosenden Wellen, einem breitem Band…
  • Adieu Kanal, Mallorca, Trägerbruch
    Eingemümmelt im Schlafsack komme ich mal wieder ans Schreiben. Mit neuer Kette kommen wir mit einer Zwischenstation nach Carcassonne. Dort soll die angeblich am besten erhaltene Mittelalterstadt sein. Bevor wir sie besichtigen gönnen wir uns einen Kaffee auf dem Marktplatz. Dann erklimmen wir den Berg mit Burg und Mittelalterstadt und stürzen uns ins touristische Getümmel.…
  • Auf zum Atlantik, Gegenwind, Kettenriss
    Am 1. Mai haben wir uns wieder auf die Fahrräder geschwungen, ist ja schließlich Tag der Arbeit. Und Arbeit war es, aber dazu später mehr. Es ist Zeit das Mittelmeer zu verlassen und Richtung Westen zum Atlantik zu fahren. Dazu folgen wir zunächst dem Canal Du Midi, der bis Bordeaux geht und entscheiden dann unterwegs,…
  • Am Meer, Grauammern, Pause
    Von Saintes-Maries-de-la-Mer fahren wir mit zwei Übernachtungen etwa 164 km und sind nun seit einigen Tagen In Sèrignan Les Plages. Wir mussten unseren Knien eine Pause geben, unseren Handgelenken und auch die Fahrräder benötigten etwas Aufmerksamkeit und Reinigung. Also sind wir vom Canal du Midi, dem wir schon einige Kilometer gefolgt sind, abgebogen, zurück zum…
  • Avignon, Arles, ans Meer
    73 Kilometer weiter kommen wir in Avignon an, die Stadt der Päpste, zumindest zeitweilig.Nach der Natur plötzlich Stadt ist schon eine Umstellung, aber die zwei Nächte an einem Ort und der Tag ohne viel Radfahren tun uns nach den Anstrengungen an der Ardèche ganz gut. Die alte Stadt mit den verwinkelten Straßen und der Palaste…
  • Ardèche, Sonne, Regen, Schmerzen
    Nur knapp 30 km sind es für uns zur Ardèche, genauer nach St Martin-Ardèche und wir fahren erstmals durch „richtige“ provinzialische Landschaft. Mit dem freien Nachmittag schauen wir uns gleich das Nachbardorf Aiguèze an, das wohl offiziell noch zur Ardècheschlucht gehört. Und weil es so schön sonnig ist und wir schon da sind, buchen wir…
  • Zur Sonne, zur Freiheit, in die Provence
    in den letzten zwei Tagen sind wir 160 km gefahren. Zunächst aus der imposanten Schlucht der Bourne bei Pont-en-Royan bis St. Laurent-du-Pape, ziemlich genau 90 km. Und eigentlich wollten wir gar nicht so weit fahren, aber noch sind nicht viele Campingplätze offen, und das war dann der nächste. Hilfreich dabei war ein kräftiger Rückenwind und…
  • Das Walnussherz
    Heute sind wir von Tullins (bei Grenoble) nach Pont-en-Royans gefahren, knapp 50 km. Die meiste Zeit durch das Kerngebiet des Walnussanbaus Frankreichs, wenn nicht sogar Europas. Fahrradwege führten und entlang der Isère gen Süden, ohne die vielen erschöpfenden Anstiege, die wir gestern hatten. Auffallend freundlich begegnen uns die Menschen und auch bei kleinen Pausen werden…
  • Aller Anfang ist schwer
    Wetterverhältnisse, schwierige Aufstiege, schöne Landschaften Unsere zwei ersten Fahrradtage haben wir nun hinter uns und wir liegen im warmen, während draußen der Regen aufs Dach unserer Campinghütte plätschert. Bei Nieselregen hatten wir uns Genf etwas angesehen und noch einen bezahlbaren Kaffee gesucht, bevor wir Mittags, immer noch im Nieselregen, losgefahren sind, Richtung Frankreich. Schon bald…
  • Die große Reise beginnt
    jetzt ist es so weit, unsere Reise hat begonnen. Die letzten Tage waren nochmal sehr intensiv und voll gestopft mit letzten Vorbereitungen, wirklich Alles in die Satteltaschen zu packen, Zeit mit der Familie verbringen und Verabschiedungen. Es war und ist ein großes Geschenk von so vielen Menschen, Liebe, Wertschätzung und Zuwendung zu bekommen. Die lieb…
  • Taschen packen
    Nun geht es langsam in den Endspurt und all die zusammen gesuchten Dinge müssen in die Packtaschen. Die ursprüngliche Entscheidung möglichst leicht zu reisen wird ständig herausgefordert: soll ich nicht doch noch ein gutes T-Shirt mitnehmen? Sind die Kleider warm genug für Schottland? Brauchen wir noch eine Decke für den Boden? Sollen wir einen dritten…
  • Fahrräder Fahrtüchtig
    Endlich kam der erlösende Anruf: Silkes Fahrrad ist repariert. Das neue Hinterrad ist eingebaut, das Schutzblech auf maximal möglichen Abstand gebracht, die Reifen voll aufgepumpt und es gab sogar eine neue Bremsscheibe mit Bremsbelägen. Dafür herzlichen Dank an FitBike und Robby! Views: 237
  • Achsenschaden
    Bei Silkes Fahrrad haben wir ein knirschendes Geräusch festgestellt. Kein gutes Zeichen. Inzwischen ist klar, die HInterachse ist kaputt. Das Fahrrad ist in der Reparatur und heute sollte Silke es zurück bekommen. Nun kam der Anruf: Das neue Hinterrad ist noch nicht da. Langsam wird die Zeit knapp… Nächste Woche soll es geliefert werden, das…
  • Vorbereitungen
    Mitte April geht es los auf unsere große Reise, dafür müssen natürlich die Fahrräder in Ordnung sein und das Equipment da sein. Silkes Fahrrad haben wir ein upgrade gegeben, mit breiteren Mänteln. Was einfach klingt war am Ende doch nicht ganz so einfach, die Schutzbleche… Aber es hat funktioniert, hier ein paar Impressionen vom Prozess:…

Views: 1